Offene Geraer Stadtmeisterschaft 2006
ab 25. August 2006 im "Interkulturellen Verein Gera"
| Veranstalter: |
Förderverein Schach Gera e.V. |
| Spielberechtigung: |
Die Meisterschaft ist offen für Spieler aller Schachvereine.
|
| Turnierform: |
Es werden 6 Runden Schweizer System (Computerauslosung)
nach FIDE-Regeln ohne DWZ-Auswertung gespielt. (Abhängig
von der Teilnehmerzahl kann die Turnierleitung abweichende Turnierformen
festlegen.) |
| Spieltermine: |
Gespielt wird an zwei Wochenenden:
| 1. Runde |
Freitag |
25.08.2006 |
18.00 Uhr (Meldeschluss) |
| 2. Runde |
Sonnabend |
26.08.2006 |
09.00 Uhr |
| 3. Runde |
Sonnabend |
26.08.2006 |
15.00 Uhr |
| 4. Runde |
Freitag |
08.09.2006 |
18.00 Uhr |
| 5. Runde |
Sonnabend |
09.09.2006 |
09.00 Uhr |
| 6. Runde |
Sonnabend |
09.09.2006 |
15.00 Uhr |
|
| Spiellokal: |
Alle Runden werden im "Interkulturellen Verein Gera",
Werner-Petzold-Str. 10 gespielt. |
| Bedenkzeit: |
36 Züge in 1,5 Std., danach beide Uhren um 30 Min. zurückstellen
und weitere 24 Züge ausführen, Uhren nochmals 10 Min. zurückstellen
und bis zum Fall eines Blättchens spielen. |
| Auszeichnung: |
Der Sieger erhält einen Wanderpokal nebst Urkunde und den
Titel "Geraer Stadtmeister 2006. Je nach Teilnehmerzahl werden
Geld- und Sachpreise für Ranglisten- und DWZ-Beste vergeben.
Es erfolgt 100%-ige Ausschüttung der Startgelder. Titelverteidiger
ist Benjamin Dauth (SC Rotation Pankow). |
| Startgeld: |
Für jeden Teilnehmer werden 5,- EUR Startgeld und 10,- EUR
Reuegeld erhoben. Das Reuegeld wird am Ende der Meisterschaft
zurückgezahlt, wenn alle Spielverpflichtungen erfüllt wurden.
Nachwuchsspieler U18 spielen startgeldfrei und erhalten Urkunden.
|
Meldetermin:
|
Von allen Teilnehmern ist bis zum 20.08.2006 eine
Meldung erwünscht. Die Meldung kann
ONLINE vorgenommen werden oder ist zu richten an Torsten
Kirschner, Tel./AB: 0365 / 7738516, Email: tkirschner@gmx.de
. Eine Teilnahme von nichtgemeldeten Spielern kann nicht garantiert
werden. |